Mein
Wahlkreis.

Vom Teltowkanal bis zur Schloßstraße: Steglitz-Ost und Südende verdienen Politik, die zuhört, anpackt und wirkt.

an aerial view of a city with a river running through it
an aerial view of a city with a river running through it
an aerial view of a city with a river running through it

Steglitz 2 ist ein Wahlkreis, der zeigt, wie vielfältig und lebenswert Berlin ist: die Schloßstraße mit ihren Geschäften und Cafés, der Stadtpark als grüne Oase mitten im Kiez, die Kiez-Idylle am Markusplatz und die ruhigen Straßen in Südende. Gleichzeitig gibt es große Herausforderungen: noch immer zu wenig sichere Rad- und Schulwege, steigende Mieten, fehlende Räume für Kinder und Jugendliche und die Dauerbelastung durch Verkehr und Lärm. Politik darf das nicht nur beschreiben, sondern muss hier konkret handeln. Sozial, ökologisch, gerecht. Dafür trete ich an.

Steglitz und Ich.

Steglitz 2 ist für mich mehr als ein Wahlkreis – es ist ein Ort voller Erinnerungen. Als Kind habe ich jede Woche Zeit im Stadtpark verbracht, einer der schönsten Grünflächen im Bezirk. Später, als Jugendlicher, war die Wahlkreisgrenze am Teltowkanal ein Treffpunkt: um mit Freund*innen zusammenzukommen, die Nachmittage zu verbringen, Sonne und Natur zu genießen, oder mal eine kleine Tour mit dem Schlauchboot zu machen. Heute arbeite ich seit vielen Jahren politisch für die Menschen hier: als Bezirksverordneter und als Mitarbeiter von Tonka Wojahn, der für den Wahlkreis verantwortlichen Abgeordneten. Tag für Tag bin ich mit den Bürger*innen im Gespräch – und genau diese Erfahrungen und meine enge Bindung zu Steglitz bringe ich in meine Kandidatur ein.

Was hier zählt.

Verkehrssicherheit


Jede*r soll sich sicher durch den Kiez bewegen können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Rollator. Doch viele Stellen sind gefährlich, vor allem für Menschen mit Behinderungen. Die Kreuzung Steglitzer Damm / Bismarckstraße wurde vom Blinden- und Sehbehindertenverein zur „schlimmsten Kreuzung Berlins“ gewählt – wegen fehlender Leitsysteme, unübersichtlicher Wegeführung und baulicher Mängel. Ich finde: Verkehrspolitik muss Menschen schützen – nicht Blech. Dazu gehört auch eine flächendeckende Einführung von Tempo 30, ganz besonders dort, wo Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule oder zum Hort sind.

Verkehrssicherheit

Jede*r soll sich sicher durch den Kiez bewegen können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Rollator. Doch viele Stellen sind gefährlich, vor allem für Menschen mit Behinderungen. Die Kreuzung Steglitzer Damm / Bismarckstraße wurde vom Blinden- und Sehbehindertenverein zur „schlimmsten Kreuzung Berlins“ gewählt – wegen fehlender Leitsysteme, unübersichtlicher Wegeführung und baulicher Mängel. Ich finde: Verkehrspolitik muss Menschen schützen – nicht Blech. Dazu gehört auch eine flächendeckende Einführung von Tempo 30, ganz besonders dort, wo Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule oder zum Hort sind.

an aerial view of a street intersection in a city
an aerial view of a street intersection in a city
an aerial view of a street intersection in a city
an aerial view of a street intersection in a city
man and woman sitting on chairs
man and woman sitting on chairs
man and woman sitting on chairs
man and woman sitting on chairs

Familie, Schule, Soziales


Gute Kitas, moderne Schulen und ein starkes Miteinander: Das macht unsere Stadt lebenswert. Ich will, dass jedes Kind faire Chancen bekommt – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür braucht es mehr soziale Infrastruktur, nicht weniger. In Steglitz-Zehlendorf gibt es ein strukturelles Finanzierungsproblem bei der Schulsozialarbeit. Als Abgeordneter möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Schulstationen bei uns im Bezirk dauerhaft durch Landesmittel abgesichert werden und nicht für jeden Bezirkshaushalt mühsam neu erkämpft werden müssen.

Familie, Schule, Soziales

Gute Kitas, moderne Schulen und ein starkes Miteinander: Das macht unsere Stadt lebenswert. Ich will, dass jedes Kind faire Chancen bekommt – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür braucht es mehr soziale Infrastruktur, nicht weniger. In Steglitz-Zehlendorf gibt es ein strukturelles Finanzierungsproblem bei der Schulsozialarbeit. Als Abgeordneter möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Schulstationen bei uns im Bezirk dauerhaft durch Landesmittel abgesichert werden und nicht für jeden Bezirkshaushalt mühsam neu erkämpft werden müssen.

Wohnen & Mieten


Weniger Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt. In Steglitz sind allerdings nicht nur Mieten ein Problem, sondern oft auch Vermieter*innen, die ihre Objekte vernachlässigen. Die Berliner Grünen wollen solchen Praktiken mit einem Vermieterführerschein den Riegel vorschieben – in Steglitz und ganz Berlin.

Wohnen & Mieten


Weniger Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt. In Steglitz sind allerdings nicht nur Mieten ein Problem, sondern oft auch Vermieter*innen, die ihre Objekte vernachlässigen. Die Berliner Grünen wollen solchen Praktiken mit einem Vermieterführerschein den Riegel vorschieben – in Steglitz und ganz Berlin.

Wohnen & Mieten


Weniger nervig-lange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt.

group of people on stairs under clear white sky
group of people on stairs under clear white sky
group of people on stairs under clear white sky
group of people on stairs under clear white sky
people playing soccer on green grass field during daytime
people playing soccer on green grass field during daytime
people playing soccer on green grass field during daytime
people playing soccer on green grass field during daytime

Klima & Stadtgrün

Versiegelte Flächen, aufgeheizte Straßen, zu wenig Schatten – die Klimakrise ist längst im Kiez angekommen. Ich will mehr Stadtgrün, entsiegelte Flächen und Bäume, Bäume, Bäume. Wo auch immer man sie so pflanzen kann. Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge – und muss auch in Steglitz 2 noch ernster genommen werden. Darum unterstütze ich den Baumentscheid Berlin und die Bürgerinitiative Markusplatz, die ganz fantastische Arbeit vor Ort machen.

Klima & Stadtgrün

Versiegelte Flächen, aufgeheizte Straßen, zu wenig Schatten – die Klimakrise ist längst im Kiez angekommen. Ich will mehr Stadtgrün, entsiegelte Flächen und Bäume, Bäume, Bäume. Wo auch immer man sie so pflanzen kann. Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge – und muss auch in Steglitz 2 noch ernster genommen werden. Darum unterstütze ich den Baumentscheid Berlin und die Bürgerinitiative Markusplatz, die ganz fantastische Arbeit vor Ort machen.

Klima & Stadtgrün

Versiegelte Flächen, aufgeheizte Straßen, zu wenig Schatten – die Klimakrise ist längst im Kiez angekommen. Ich will mehr Stadtgrün, entsiegelte Flächen und Bäume, Bäume, Bäume. Wo auch immer man sie so pflanzen kann. Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge – und muss auch in Steglitz 2 noch ernster genommen werden. Darum unterstütze ich den Baumentscheid Berlin und die Bürgerinitiative Markusplatz, die ganz fantastische Arbeit vor Ort machen.

Klima & Stadtgrün

Versiegelte Flächen, aufgeheizte Straßen, zu wenig Schatten – die Klimakrise ist längst im Kiez angekommen. Ich will mehr Stadtgrün, entsiegelte Flächen und Bäume, Bäume, Bäume. Wo auch immer man sie so pflanzen kann. Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge – und muss auch in Steglitz 2 noch ernster genommen werden. Darum unterstütze ich den Baumentscheid Berlin und die Bürgerinitiative Markusplatz, die ganz fantastische Arbeit vor Ort machen.

Streitbar für Steglitz.
Denn Veränderung braucht Mut.

Streitbar für Steglitz.
Denn Veränderung braucht Mut.

V.i.s.d.P. Daniel Eliasson

c/o Bündnis 90 / Die Grünen

Schildhornstraße 91, 12163 Berlin

hallo@daniel-eliasson.de

Hast du noch Fragen an mich? Kann ich dir helfen – oder hast du Lust, mich im Wahlkampf zu unterstützen?